2024-10-28
Getränkeverarbeitungsbetriebe benötigen in der Regel folgende Ausrüstung, um den Produktionsprozess abzuschließen:
Ausrüstung zur Verarbeitung von Rohstoffen: einschließlich Reinigungsmaschinen, Dekontaminationsmaschinen und sonstiger Ausrüstung zur Reinigung und Verarbeitung von Rohstoffen.
Ausrüstung zum Entsaften/Konzentrieren: Ausrüstung zum Entsaften von Saft oder Konzentrat aus Obst oder Gemüse, z. B. Entsafter, Verdampfer usw.
Mischgeräte: Geräte, mit denen verschiedene Zutaten zur Herstellung von Getränken gemischt werden, z. B. Mischbehälter, Mischbehälter usw.
Sterilisations-/Sterilisationsgeräte: zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit von Getränken, einschließlich Sterilisationsgeräten, Sterilisationskrügen usw.
Füll-/Verpackungsausrüstung: Ausrüstung zur Füllung fertiger Getränke in Verpackungsbehälter, z. B. Füllmaschinen, Versiegelungsmaschinen, Kennzeichnungsmaschinen usw.
Kühlausrüstung: zur schnellen Abkühlung von Getränken nach der Wärmebearbeitung, z. B. Kühltürme, Kühlgeräte usw.
Prüfgeräte: Geräte zur Prüfung der Qualität und Sicherheit von Getränken, wie Metalldetektoren, Prüfgeräte usw.
Verpackungsleitung: automatisierte Verpackungsleitungsausrüstung, die zur Befüllung von Getränken in Verpackungen und zur Durchführung von Vorgängen wie Versiegelung und Kennzeichnung verwendet wird.
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte: zur Reinigung und Desinfektion von Produktionsgeräten und Behältern zur Gewährleistung hygienischer Bedingungen während des Produktionsprozesses.
Lagerausrüstung: Ausrüstung zur Lagerung von Rohstoffen, fertigen Getränken und Verpackungsmaterialien, z. B. Lagertanks, Lagerschränke usw.
Die obige Ausrüstung ist die wichtigste Ausrüstung, die Getränkeverarbeitungsbetriebe in der Regel konfigurieren müssen.
Kontaktieren Sie uns jederzeit